Berufs- und Weiterbildungsziele abstimmen - suedostschweizjobs.ch
826 Artikel für deine Suche.

Berufs- und Weiterbildungsziele abstimmen

Veröffentlicht am 21.04.2014
Berufs- und Weiterbildungsziele abstimmen - suedostschweizjobs.ch
Von Zeit zu Zeit soll die berufliche Tätigkeit bezüglich Sinn, Inhalt und Umfeld hinterfragt werden. Dabei gilt es, die eigenen Kompetenzen mit den persönlichen Berufszielen und -wünschen abzugleichen. Ebenso sind die Erwartungen des Arbeitsmarktes zu berücksichtigen.
Von Ruedi Patt *
 
Sich beruflich weiterzuentwickeln braucht Mut. Mut, einen eigenen neuen Weg zu gehen, sowie die Bereitschaft zu haben, weiter dazuzulernen. Bevor man damit beginnt, sollte man sich folgende Gedanken machen. 
 
Was kann ich?
Man soll sich seine bisherigen Erfolge und Leistungen im Berufs- und Privatleben vor Augen führen. Mit welchen Fähigkeiten hat man zu diesen Erfolgen persönlich beigetragen respektive welche Kompetenzen waren dazu nötig? Selbstverständliche Eigenschaften wie z.B. Zielstrebigkeit mausern sich zu bisher nicht wahrgenommenen Schlüsselkompetenzen. Diese gilt es herauszufiltern und aufzulisten. Die Klarheit über die eigenen Fähigkeiten hilft bei einer realistischen Planung der beruflichen Zukunft.
 
Was will ich?
Der Wunsch, etwas Neues oder anderes zu tun, sollte in einem Ziel konkretisiert werden, wie z.B. «Ich will meine technische Ausbildung mit kaufmännischem Wissen ergänzen und strebe eine Funktion im Kundendienst an». Was man will, kann besser beantwortet werden, wenn man weiss, was man kann. Der Unterschied zwischen dem, was man kann, und dem, was man will, ist der theoretische und praktische Weiterbildungsbedarf, den man noch abdecken muss. 
 
Erwartungen des Arbeitsmarktes 
In Zukunft erwartet der Arbeitsmarkt – in Ergänzung zum fachlichen Wissen – auch Schlüsselkompetenzen wie Handlungs-, Methoden- sowie Selbst- und Sozialkompetenz. Bei der Evaluation des persönlichen Weiterbildungsbedarfs sollten diese Schlüsselkompetenzen miteinbezogen werden. Die Art und Weise, wie man sich die nötigen Kompetenzen aneignet, kann  unterschiedlich sein. Junge Berufsleute streben eher einen anerkannten Weiterbildungsabschluss an, Berufsleute hingegen, die schon lange im Arbeitsleben stehen, tendieren eher zu individuellen und kompakten Weiterbildungsvarianten. Entscheidend ist jedoch, dass eine Weiterbildung die persönliche und berufliche Zielerreichung unterstützt und die Erwartungen des Arbeitsmarktes erfüllt.
 
* Ruedi Patt ist Bereichsleiter an der Höheren Wirtschaftsschule Graubünden, www.hwsgr.ch

Infoabend an der HWS Graubünden
Die Höhere Wirtschaftsschule Graubünden bietet über 120 Einzelmodule an, die auch zu anerkannten Abschlüssen zusammengestellt werden können. Moderne Lernmethoden mit Lernvideos, übersichtliche Klassengrössen und die individuelle Betreuung unterstützen die Erreichung der persönlichen Weiterbildungsziele. 
Der nächste Informationsabend findet am 28. April um 19 Uhr statt. Beratungsgespräche können individuell vereinbart werden.
 
Höhere Wirtschaftsschule Graubünden
Comercialstrasse 23, 7000 Chur
Telefon 081 258 40 00 www.hwsgr.ch, info@hwsgr.ch